provinz,
die
;
-Ø/-en
,
provincie,
die
;
–/-n
,
provincia,
die
;
lat. Flexion;
zu
mhd.
provincie
›Verwaltungsbezirk, Provinz‹
(, Nachtr. 342), dies aus
lat.
prōvincia
›Geschäfts-, Herrschaftsbereich; unter römischer Oberhoheit und Verwaltung stehendes Gebiet außerhalb Italiens‹
(
Pfeifer, Etym. Wb. d. Dt.
1993, 1053
).
›größerer (selbständiger) Landesbezirk und seine Bewohner, Verwaltungsbezirk‹, dann auch ›Gegend, Landschaft‹.
Bedeutungsverwandte:
 4.

Belegblock:

Ralegh. America V (
Frankf.
1599
):
mit diesem Keyserthumb / sampt seinen angehoͤrigen Provintzen.
Er verderbete das gantze Gestad in Caracas, die Prouintzen vnnd Landtschafften an dem Fluß Vensuallo.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
3, 1
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
czu vordirst wil her redin von v provincien, di do werdin geteylt in vil provincien und in czungin.
Ebd.
4, 28
:
das alle dy provincia genuk hot, und ist gelegin von dem mere allinthalbin xij tage reyse.
Sachs (
Nürnb.
1531
):
ich hab doch so grossen gwalt | Inn kayserthummen, königreichen, | Inn fürstenthummen der-geleichen, | Allen provintzen, nation.
Williams u. a., Els. Leg. Aurea
704, 6
f. (
els.
,
1362
):
do buwetent su gar einen grossen tempel; dar in sattent sú von iegelicher prouincien einen abgot.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1544
/
5
):
Cnejus Pompejus und Caius Julius Cesar baid große römische hör in iren provincen.
Rot
343
(
Augsb.
1571
):
Prouintz / Ein Landt so durch krieg vnd syg ist eingenommen worden / vnnd mit Vogten besetzt.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
Er nam den dritten tail alls volcks aus dem landt, füert sy in Franckreich und gab in ain unerpawene provintz, genant Normandia.
Munz, Füetrer. Persibein
486, 6
(
moobd.
,
1478
/
84
):
ain lanndt hat er der zartten auch genummen. | ain wag vmb gürttet dy provincz, | so das draus vnnd dar ein nyemannd mag kumen.
v. Tscharner, a. a. O.
1, 2
;
5, 2
;
7, 12
;
11, 27
;
12, 17
;
27, 1
;
32, 4
;
72, 16
;
Rauwolf. Raiß ; ;
Jones, French Borrowings
543
;
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 56
;
Baumann-Zwirner, Augsb. Volksb.
1991, 431
;