partisane,
die
(in 1 Beleg:
der
oder
das
);
–/-n
;
aus
frz.
partisane, pertuisane
,
ital.
partigiana
(; ).
›Spieß, Stoßwaffe mit breitem, zweischneidigem, (auch:) mit aufwärts gekrümmten Zacken versehenem Stecheisen‹.
Bedeutungsverwandte:
 1, .
Wortbildungen
partisaneneisen
(dazu bdv.: ).

Belegblock:

Scholz-Babisch, Klev. Rheinzollw. 
628, 10
 (
1668
):
allerley wahren auß der Graffschafft Marck und Bergischen an sensen, klingen, meßern, partisanen.
Weise. Jugend-Lust  (
Leipzig
1684
):
Da haben mir die Maͤuse meine Partisane zerbissen.
Sachs (
Nürnb.
1533
):
Het ein bloß schwerd inn seiner hand, | Ein parteson mit wider-hacken.
Ebd. (
1553
):
Ich sol auff in ziln mit dem bogen, | […] | Und du solt mit deim partisan | Auff seiner andern seiten than, | Als ob du in wolst durch in stechen.
Ebd. (
1540
):
zwölff›hundert mann | Wol gerüst im fußharnisch stahn | Mit partisan und hellenparten.
Hampe, Nürnb. Ratsverl.
2, 444, 8
 (
nobd.
,
1612
):
begern, alhie 224 helleparten- und partisanen-eisen machen […] zu lassen.
Maaler (
Zürich
1561
):
Parthisanen / Gleych wie ein ring schaffelin / aber vornen mit einem langen eysen / das zů beiden seyten hauwt.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
356
(
Genf
1636
):
Partisan / Franzoͤsischer Jaͤgerspieß.
Diehl, Dreytw. Essl. Chron. (
schwäb.
,
1560
):
bey den menern mit iren schlacht schwertten, bixen, parttysanen.
Turmair 4,  (
moobd.
,
1522
/
33
):
Bêden herren […] wurden die haubt abgeschlagen und an ainer partisan
[Var. Frankf. 1566:
an einem partheysen
]
herumb getragen.
Die knecht trugen das haupt an ainer parthisen.
Zingerle, Inventare  (
tir.
,
1485
):
Ain lange partisän.