mische,
die
.Belegblock:
Karsten, Md. Paraphr. Hiob
9940
(omd.
, 1338
): swen uz der mische dringen | Dy element nach irer art, | So muz zubrechen mit dervart | Daz uz in da was gemischet.
Stackmann u. a., Frauenlob
1, 17, 2
(Hs. ˹omd.
/schles.
, 14. Jh.
˺): Ei, waz sich mischet und unmischet | und waz sich uz der mische drischet.
Ebd.
3, 5, 6
: Den allen [creatiuren] si [feie] besloz ir art, | complexen und ir mische vart
[wohl: ›den Vorgang ihrer Mischung‹].
Ebd.
8, 23, 15
(Hs. ˹nobd.
, 3. V. 15. Jh.
˺): Materje gert der formen mit der mische | und ouch darzu des höchsten zirkels frische.
Voc. inc. teut. q
ijv
.