länglich,
länglecht
(zu letzterem Suffix vgl.
Henzen, Dt. Wortbildung.
1965, 199
); starke Schreib- und Formenvarianz: ohne Umlaut der Stammsilbe:
-a-
(
langlich
); teils Fugen-
e
(
längelich
); Kontraktion von
-lecht
:
-et, -at, -ot
(
länglet, länglat, länglot
); Adj.
1.
›länglich, gestreckt; oval‹; auch: ›über das Normalmaß in der Länge, Höhe hinausgehend‹; von Personen: ›groß‹;
vgl.  12.
Wortbildungen:
länglichkeit
.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
458, 36
(
preuß.
,
1446
):
1 lengelichte brille beleget mit reliquien.
Wyss, Limb. Chron. (
mfrk.
,
3. Dr. 14. Jh.
):
hatte he [eins greben son] ein langelich antlitze mit einer hohen nasen.
Voc. inc. teut.
o iijv
(
Speyer
um 1483
/
4
):
Langalot od’ langlich alß die vas.
Schmitt, Ordo rerum
448, 38
(
omd.
,
1466
):
Oblongitudo lengelichkeyt [...] langechichet.
Welti, Pilgerf. v. Walth.
38, 24
(
omd.
,
n. 1474
):
uff die lincken hant ist eyn lengelechter berg.
Voc. Teut.-Lat.
s ijr
(
Nürnb.
1482
):
Langlechtiger als ein schyff oder ay. oblongus.
Maaler (
Zürich
1561
):
Kleine Edelgestein / langlaͤcht vnd synwel.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
295
(
Genf
1636
):
Der gesell ist (laͣnglicht) ille est admodum procerus.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
1349
/
50
):
daz diu fruht lenklot ist.
daz kraut [...] hât ain weiz pluomen, diu ist länkelot.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
Alda war [...] ain längleter viereketer hoher heiltumstuel von grossem holz aufgemacht als ain hütten.
Bauer u. a., Kunstk. Rud.
107
(
oobd.
,
1607
):
19 löwen, bern unnd wolffszän. inn einer gemalten langlichten scattel.
Rauwolf. Raiß ;
Bauer u. a., a. a. O.
377
;
Schmitt, a. a. O.
448, 37
;
Voc. inc. teut.
o vijv
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 190
.
2.
›lange dauernd, lange‹; ütr.: ›anhaltend, beharrlich (z. B. vom Willen)‹;
vgl.  6.
Bedeutungsverwandte:
 6.

Belegblock:

Morgan u. a., Mhg. Transl. Summa
182, 19
(
schwäb.
,
14. Jh.
):
daz der wille ist lenglicher in dem guoten oder in dem bösen, unde nach dem so ist er böser oder bezer.
Voc. Teut.-Lat.
s ijr
(
Nürnb.
1482
):
Langlich. oder lang. diu longe dudum diuturne diutine.
Schmitt, Ordo rerum
456, 20
.