kreuzwoche,
die
.
die Woche nach dem 5. Sonntag nach Ostern;
vgl.  3.

Belegblock:

Buch Weinsb. (
rib.
,
1577
):
ist disser herzoch capitular worden [....] ginge in der crutzwechen in der station mit umb.
Redlich, Jül.-Berg. Kirchenp.
1, 275, 28
(
rib.
,
1533
):
nachdem dat umblouffen in der kruizweichen [...] zu gotzlesterung, ergernis und ursachen der sunden missbruicht.
Luther, WA (
1527
):
underricht [...] wie man sich in der Creutzwochen mit der Processionn halten solle.
Keil, Peter v. Ulm
111
(
nobd.
,
1453
/
4
):
nym denn milchram [...] der in der creutz-wochen ab ist genomen.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
E. 15.
/
A. 16. Jh.
):
das man [...] in der creutzwochen kain kint solt mit [...] gesmück an tun.
Müller, Grafsch. Hohenb.
2, 282, 30
(
schwäb.
,
1410
/
1
):
5 ₰ h. umb holtz die müli ze underrichten in der kreutzwochen.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, Hs.
E. 15. Jh.
/
A. 16. Jh.
):
den ersten tag im monat giengen all pfar mit dem kreutz als sunst in der creutzwochen.
Eis, Wahrsagetexte
60, 14
;
Lippert, UB Lübben
2, 199, 10
;