einsegnen,
V.
›jm. / e. S. einen Segen, eine Weihe erteilen‹ (z. B. beim Empfang der kirchlichen Sakramente, bei der Eheschließung, bei der Aufnahme in ein Kloster u. dgl.);
Phraseme:
jn. übel einsegnen
›jn. beschimpfen‹.Wortbildungen:
einsegnung
Belegblock:
wenn yhr Pfaffen weyhet [...] vnd keiser vnd konige salbet, Munche vnd Nonnen einsegenet, Glocken vnd kirchen, saltz vnd wasser weyhet, Jsts auch gewis?
Wie getarst du [...] dines herren gemahele begeren die ime ingesegent ist vnd gezeichent?
einsegnen / zwey Eheleute zusammen geben vnd verbinden [...]. einsegnung.
Wan sy weyber namen, die lutterischen ketzer liessen sich nit einsegnen.
so frembde reuter kommen, ist der narr ganz übel zu friden gewest, hat geflucht und gescholten, auch zu zeiten die ganz übel eingesegnet.
Die kaiserin [...] muest si sich eingeben und einsegnen lassen und ain closterfrau sein.
Reichert, Gesamtausl. Messe
7, 7
;