deichsel,
die
;-Ø/–
Zug- und Lenkvorrichtung am Wagen.
Zur Wortgeographie von ,Deichsel‘ in den rezenten Mundarten s.
Dwa
.8, 1
; 8; 2Syntagmen:
speiche und d
.Wortbildungen:
deichselring
deichselzol
Belegblock:
ein wagen wart gar lobelich | bereit: da gab die Warheit dar | die dichsel, Kraft die achse zwar, | das erste rat Gerechtikeit.
Dann durch die schmaicherien werden sy vil nach in dry tagen zaͮm und | nemen das joch an dem fierden tag, dem andern ast angebunden wiert, gezogen an ain statt der tyssel oder des pfluͦgs.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 79, 16
; Rechn. Hermannst.
351, 29
; Rechn. Kronstadt
2, 495, 4
; Mylius
F 2r
;