calcedon(ie),
cacedon(ie),
catzedon(ie),
celidonius,
der
;
–/-(e)n
; auch lat. Flexion;
große Formenvarianz;
zur Etymologie s.
Rosenqvist, Frz. Einfluß.
1943, 282/3
.
der Edelstein ›Achates chalcedonius, Achat‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .
Wortbildungen:
calcedonienstein
(a. 1456).

Belegblock:

Jürges u. a., Waldecker Chron. (
wmd.
,
1546
):
1 agathen rosenkranz, gezeichnet mit blutsteinen und cacedonien.
Struck, Klöster
379, 32
(
mosfrk.
,
1516
):
3 [...] paternoster, das eyn helt 11 catzedonie und 3 rynge.
Struck, Marienst. Wetzlar
1158, 49
(
hess.
,
1495
):
Jhesulo eyn pater noster mit kareln und katzidonien.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
13, 22
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
eyn wazzer, in deme vint man dy jaspis unde calcydonie di vulle.
Gille u. a., M. Beheim
86, 42
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
Du pist meren all tugend schan | geleich reht als der calczedan.
Sachs (
Nürnb.
1565
):
Als granat, saphir und demuet, | Schmarackt, rubin, jacinken guet, | Auch calcidoni und paril.
Matthaei, Minner. I, (Hs. ˹
nalem.
,
1459
˺):
frow Aubentuͦr die rich, | ain kalcedonius was ir knöppffs krön.
Sudhoff, Paracelsus (
1525
/
6
):
smaragdus ist ein kupferstein, [...] rubinus und calcedon ein eisenstein.
Ebd. (
um 1567
):
Calcedonius ist ein stein von vil lautern und trüben farben.
Brack (
Basel
1483
):
Calcedonius. katzedon.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
etleich swalben, die tragent edel stain in irn leibeln und ist etleicher der selben stain swarz und etleicher rôt und haizt celidonius.
Bauer u. a., Kunstk. Rud.
1343
(
oobd.
,
1607
/
11
):
Ein tieff ablangs geschirrl von calcedon.
Helm, H. v. Hesler. Apok. ;
Lau, Qu. Neuß ;
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
27, 6
;
Mayer, Folz. Meisterl. ;
Kurrelmeyer, Dt. Bibel ;
Koppitz, Trojanerkr. ;
Chron. Augsb. , 283 A. 2;
Sudhoff, a. a. O. ; ;
Pfeiffer, a. a. O. ;