blutfar(b),
blutfarbig,
Adj.
›von Blut gefärbt, blutrot‹;
zu
1
.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .

Belegblock:

Ziesemer, Proph. Cranc Vorr. Abd.
330, 4
(
preuß.
,
M. 14. Jh.
):
Jacob der patriarche hatte einen bruder Esau, der durch rote sinis libes Edom in hebreyscher zungen genant was, daz sprichet zu dutsche: der blutvare.
Kehrein, Kath. Gesangb. (
Köln
1582
):
Alsdan soltu dein fuͤsse gůt | Gar netzen in der feinde blůt, | Vnd soll die zung der hunde dein | Von lecken auch blůtferbig sein.
Belkin u. a., Rösslin. Kreutterb.
134, 14
(
Frankf.
1535
):
Der steyn elitropia in ein geschirre voll wassers gethon / vnd an die sonnen gestellt machet sie blůtfarb sehen.
Hübner, Buch Daniel (
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
Da von die erde biben | Muste, und man vliezen sach | Manche blutvare bach | Alda uz deme steine.
Fischer, Brun v. Schoneb. (
md.
, Hs.
um 1400
):
daz sehe ich an dem blutvar spiz, | den Longinus durch sin herze stiz.
Reissenberger, Väterb. (
md.
, Hs. 
v. 1406
):
Wan er [Jesus] daran mit jamer goz | Manig plutvarben pach.
Williams u. a., Els. Leg. Aurea
5, 4
(
els.
,
1362
):
Des fúnften tages so gebent alle bŏme vnd krúter blůtvarwen tŏ.
Chron. Strassb. (
els.
,
A. 15. Jh.
):
wart der pferde also vil erstochen, das daz wasser der Necker do bi blůtvar wart.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1523
/
7
):
wan er darein gestochen hett, so was das sacrament plůtfarb worden.
Päpke, Marienl. Wernher (
halem.
,
v. 1382
):
Der sunne ward gar liechtes an, | Und wart blůtvar och der man.
Koppitz, Trojanerkr. (Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
Blütfarwen schwaiss und tampff | Sach man uff baiden rossen schweben.
Weber, Füetrer. Poyt.
163, 4
(
moobd.
,
1478
/
84
):
er ließ sich allzeit vinnden | pey veinten, do man schwert plŭtvarb sach scheinen.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
Etlich wasserflüs warn bluetfarb.
Piirainen, Stadtr. Sillein 110, l
31
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
So clage er fuͤr baz [...] vnd beweyze dy wunden odir dy narbe blutvar.
Koppitz a. a. O. ; ;
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
142, 7
;
501, 6
;
507, 4
;
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. ; ; ;
Bremer, Voc. opt.
1, 221
;