behemer,
Adj.;
mehrfach subst.›böhmisch‹; einige Belege (s. u. Maaler und
Baumann
) lassen erkennen, daß das Adj. auch für die Böhmen vorgelagerten Gebiete gebraucht wurde.Phraseme:
behemer wald
.Wortbildungen
(ansatzweise lexikalisiert): behemerland
behemerwald
Belegblock:
Jungbluth, J. v. Saaz. Ackermann
4, 214
(Hs. ˹omd.
, 1465
˺): Bistu ein ackerman wonend in Behemer lande.
V. Anshelm. Berner Chron.
1, 36, 17
(halem.
, n. 1529
): die ruchen Behem […] vom Bechamer wald an, durch Beiern, Schwaben […] ein grime wuͤstung getan haben.
Maaler
55v
(Zürich
1561
): Behemer (die) Boij, seu Boiemi, Boiochemæ, Bubiemi, Bohemi. Behemer bey vrsprung der Aelb. Hermunduri. Der Behemer wald gegen der Donauw. Goreta. Der inner Behemer wald.
Diehl, Dreytw. Essl. Chron.
125, 13
(schwäb.
, 1552
): Auff dise kamenn ein schöner reisiger zeig lutter Behemer und Unger, Gschariottenn, Dyrcken, allerley tyffells gsind.