balsamtror,
der / das
(?);
zu
mhd.
trôr
›tropfende Flüssigkeit‹
().
›Balsamtropfen‹; ütr. für die Minnedame gebraucht (Parallelen dazu s. v. );
zu  1; .
Bedeutungsverwandte:
vgl. (Ütr.), (eigentliche Verwendung).

Belegblock:

Stackmann u. a., Frauenlob
14, 19, 7
(Hs. ˹
nobd.
, Hs.
3. V. 15. Jh.
˺):
Swie we mir von ir ‹ie› geschach | [...], doch ist sie miner freuden dach, | min balsemtror, min edeler stein für ungemach.