ansingen,
V., unr. abl.
1.
›singen‹.Belegblock:
Ja, sinck ane vogelgin, | ich willen dir geuolgich syn.
frauw nachtigall mit gesange | thuet süeßigclich ansingen.
soll wir bey unsern tagen | Gottes lob ansingen und sagen.
2.
›jn. ansingen‹; dies geschah vor allem zur Adventszeit, am Dreikönigstag oder anläßlich von Hochzeiten, um jn. zu ehren und/oder um eine Gabe zu heischen.Zur Sache:
Schmeller/F.
.2, 313
Belegblock:
Dietz, Wb. Luther .