abtrennen,
V.;
auch rückuml.›jn./etw. von jm./etw. ablösen, trennen; sich von etw. lösen, lossagen‹; je nach Obj.: ›(Land) annektieren‹; ›jm. etw. entreißen‹ usw.; z. T. in bildl. Verwendung;
Belegblock:
Sus nam er widir in den roub, | den sî hattin abe getrant.
Das man die groß Türcky yetz nennt | Das ist dem glouben abgetrennt.
Wann die Venedigere | heten vor zeiten here | Dem patriarchen dise lant | Friaul unrechtlich abgetrant, | Abgewunnen mit valscherei.
das er sich von der helle weycz abtrennet und arger geistes lage.