Die Suche nach »Imme« ergab 3036 Treffer.

  1. imme Maskulinum (oder Femininum)

    immenbank (a. 1536), immenbinkert (a. 1610), immenfas (a. 1466), immengestel (a. 1541), immenstätte (a. 1570

  2. immengedöne Neutrum

    immengedöne, das. ›Summen der Biene‹; zu imme 1, gedöne. immenstimme; vgl. immenton. Voc. Teut

  3. immenfras Maskulinum

    immenfras, der. der Vogel ›Bienenfresser, Merops apiaster‹; zu imme 1. immenwolf, merschwalm

  4. immenzehent Maskulinum

    immenzehent, der. ›Zehnt aus den Bienenstöcken‹; zu imme 1. vgl. imme 1 (Metonymie). Dinklage

  5. immenstok Maskulinum

    immenstok, der. ›Bienenstock‹; zu imme 1, stok 16. vgl. imme 1. Mon. Boica, NF. 2, 1, 39, 23

  6. immengestel Verweislemma

    immengestel, s. imme 1.

  7. immenfas Verweislemma

    immenfas, s. imme 1.

  8. immermer Adverb

    immermer, Adv. ›immer, für immer, für alle Zukunft‹; mer verstärkender Zusatz; vgl. immer 1

  9. immerwärend Adjektiv

    immerwärendes gesez, immerwärende statuten; zu immerwärendem gedächtnis. Ziesemer, Proph. Cranc Jer. 29, 40

  10. immerku Femininum

    solchen Kuh‹ (Lexer 1, 1415 ); Wortbildungsparallelen s. v. immerrind, immerschaf; zu immer 1, ku

  11. immerliecht Neutrum

    immerliecht, das. ›ewiges Licht; Lampe, die in Kirchen und Kapellen unaufhörlich brennend erhalten

  12. immenblat Neutrum

    immenblat, das. ›Melittis melissophyllum L., Immenblatt‹. Zur Sache: Marzell 3, 133 . Maaler 510r

  13. immerwe Neutrum

    immerwe, das. ›nie aufhörender Schmerz‹; zu immer 1. Fuchs, Murner. Geuchmat 325 (Basel 1519) Wee

  14. immertol Adverb

    immertol, Adv.; tol ist eine Deformation aus mhd. tagelang, tâlanc (Lexer 2, 1390 ).›immer

  15. immenstimme Femininum

    immenstimme, die. ›Summen der Biene‹; zu imme 1, stimme 10. immengedöne; vgl. immenton. Voc. Teut

  16. immenton Maskulinum

    immenton, der. ›Summen der Biene‹; zu imme 1, 1 ton 3. immensausen; vgl. immenstimme. Dict. Germ

  17. immenhütte Femininum

    immenhütte, die. ›Bienenstock‹; zu imme 1. vgl. immenhaus. Dict. Germ.-Gall.-Lat. 257 (Genf 1636

  18. immenloch Neutrum

    Immenlöchlein / n. Beurnal. Propolus.

  19. immenkönig Maskulinum

    immenkönig, der. ›Bienenkönigin‹; bis ins 17. Jh. hielt man die Bienenkönigin für ein Männchen

  20. immenkraut Neutrum

    immenkraut, das. ›Filipendula ulmaria L., Wiesen-Geißbart‹; in vielen Gegenden reibt man mit dem