2
kante,die
;–/-n
;zu nhd.
Kante
(), entsprechend mnl.
cant
›Rand‹
(), letztlich wohl aus dem Gallischen (Kluge/S.
).1995, 423
›Rand, Kante (eines Stoffes); Grenzgebiet (einer Landschaft)‹.
Rib.
Syntagmen:
k. des papiers
.Wortbildungen:
kanter
Belegblock:
hei hadde 800 man bi eme [...] up der kanten van gulcher lande.
die statrock haben hinden absclech, breit und mit zwein kanten gefeirt.