conficieren,
V.;
›etw. (Früchte, Kräuter) mit Zucker, Honig einmachen, auch als Arzneimittel‹.
Bedeutungsverwandte:
.Syntagmen:
anis / arzenei / coriander / kraut / kümmel / materie / pulfer / samen / würze / zucker c.
Wortbildungen:
conficierer
conficierung
Belegblock:
Joachim, Marienb. Tresslerb.
276, 15
(preuß.
, 1403
): 16. m. an 1 fird. vor 54 pfundt conficirt kruͤde in der apteke gekouft.
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
12, 4
(Frankf./M.
1568
): Zucker mit Wuͤrtzen ich conficier | Mach auch Purgatzen vnd Clistier.
Fischer, Folz. Reimp.
41, 33
(Bamb.
1485
): So ist erdacht dis conficirung | Mit hübscher moß und temperirung.
Sachs
16, 424, 20
(Nürnb.
1568
): Laß machen ein camin darein | Darinn ich schmeltz und distilir, | Die materi künstlich conficir.
Williams u. a., Els. Leg. Aurea
686, 7
(els.
, 1362
): Lucas [...] der ime selber in disem lebende soliche arzenie het conficieret uf allen tugenden.
Welti, Stadtr. Bern
503, 1
(halem.
, 15. Jh.
): tzuͦ dem aller ersten, das er hab wol gelert tzuͦ conficieren aller ley, des man denn notduͥrftig ist in einer guͦten appategk.
Rapp, UB Stuttg.
396, 11
(schwäb.
, 1482
): das er ouch sine búcher, darnach er conficiert, gerechtvertigt hab.