abzicht,
die
;
zu
zeihen
(),
Zicht
().
– Md.
›Verzicht auf etw.‹.

Belegblock:

Thiele, Chron. Stolle (
thür.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
wie der herczoge [...] geschreben habe lantgraven herman von hessen, das er abeczicht tethe unnd uss der stad czoge.
Schmidt, UB Halberst. (
nd.
/
md.
,
1405
):
we don vor den hochgeboren fursten hertogen Frederiche van Brunswig [...] vor uns und unser beyder erven der sulven breve genzlike afticht.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
26, 27
(
thür.
,
1474
):
hat danne Herman Keser von denselbten gutern in den stetin, da daz crafft unde macht hat, keyne abeczicht getan.
Hierher wohl auch (mit Wortbildungsvariante?): Behrend, Magd. Fragen (
omd.
,
um 1400
):
hat abir der tachter man [...] des vorleuckenten geldis sich ab gethan
(Anm. 5:
abeczewt getan ader macht
).
Wrede, Aköln. Sprachsch.
57a
.