Die Suche nach »leitgeben« ergab 30 Treffer.

  1. leitgeben Verb

    leitgeben, (seltener:) leutgeben, V.; Bestimmungswort zu mhd. lît ›Obstwein‹ (Lexer 1, 1939

  2. leitgebenrecht Verweislemma

    leitgebenrecht, s. leitgebe.

  3. ausleitgeben Unregelmäßig ablautendes Verb

    ausleitgeben, V., unr. abl. – Texte des 16./17. Jhs.›Getränke ausschenken, verkaufen‹; zu

  4. leitgebe Maskulinum

    leitgeben. leitgebenrecht ›Schankrecht‹. Helm, Maccabäer 8643 (omd./nrddt., Hs. A. 15. Jh.) mit alsulcher

  5. leitgeberei Verweislemma

    leitgeberei, s. leitgeben.

  6. leitgebin Verweislemma

    leitgebin, s. leitgeben.

  7. leitgeber Verweislemma

    leitgeber, s. leitgeben.

  8. leitgebpfennig Verweislemma

    leitgebpfennig, s. leitgeben.

  9. leutgeben Verweislemma

    leutgeben, s. leitgeben.

  10. einschenken Verb

    geben‹; zu ein- 1. ausschenken 1, füllen, zuteilen; vgl. leitgeben 1. dem nächsten e., jm. etw. (z. B

  11. eingeben Unregelmäßig ablautendes Verb

    ›(alkoholische Getränke) ausschenken‹; Spezialisierung zu 5. vgl. ausgeben 3, ausschenken 1, leitgeben 1. Auer

  12. offenbar Adjektiv

    auch offenwar daz grozze zal der leitgeben und der chramer mit zwain tausent (leichten oder ringen

  13. assach Neutrum

    179, 3 (ung. inseldt., 1. H. 15. Jh.) Dÿ leitgeben sullen [...] iren auf trager haben, Vnnd allerlaÿ

  14. blutig Adjektiv

    Münchner Stadtr. 204, 20 (moobd., n. 1319) Den pechen und leitgeben ist dreyerlay pfand verboten: plůtig

  15. bauwein Maskulinum

    16./17. Jh.) das kein burgersman mit dem leitgeben soll wolfler geben als der ander, es sei pauwein o

  16. banpfenning Maskulinum

    (moobd., um 1365) Alle leitgeben und prewen suͤllen dem richter ze drein chottemper in dem jar

  17. 2bräu Maskulinum

    Dirr, Münchner Stadtr. 385, 24 (moobd., um 1365) Alle leitgeben und prewen suͤllen dem richter ze drein

  18. krachse Femininum

    Nöst. Weist. 1, 515, 43 (moobd., 1615) Die leitgeben sollen auf kein hauen krauchsen weinmesser hacken

  19. ausborgen Verb

    leitgeben sollen auch [...] keinen wein außborgen. Ebd. 4, 166, 30 (1414) ob ïr ainer ausparigicht, das im

  20. rechtigkeit Femininum

    die leitgeben suͤllen in iren haeussern schenchen und geben, als lieb in got und die rehticheit ist