Wortart
-
Substantiv
11
- Maskulinum 7
- Neutrum 3
- Femininum 1
Die Suche nach »leitgeben« ergab 11 Treffer.
dem l. eine verfügung beschehen, bei dem l. etw. vertrinken; zal der leitgeben. leitgebenrecht
kristen noch an juden. Dirr, Münchner Stadtr. 204, 19 (moobd., n. 1319) Den pechen und leitgeben ist
geschiern fursehung getan wurde. Mollay, Ofner Stadtr. 179, 3 (ung. inseldt., 1. H. 15. Jh.) Dÿ leitgeben
16./17. Jh.) das kein burgersman mit dem leitgeben soll wolfler geben als der ander, es sei pauwein o
tischmesser. Mollay, Ofner Stadtr. 179, 2 (ung. inseldt., 1. H. 15. Jh.) Dÿ leitgeben sullen iren tisch
inseldt., 1. H. 15. Jh.) Dÿ leitgeben sullen iren tisch stecher Vnnd iren auf trager haben. Schultheiss, a
Dirr, Münchner Stadtr. 385, 24 (moobd., um 1365) Alle leitgeben und prewen suͤllen dem richter ze drein
(moobd., um 1365) Alle leitgeben und prewen suͤllen dem richter ze drein chottemper in dem jar
richter xxxvi dn. Ebd. 7, 340, 4daz die leitgeben des nachts nach der pierglocken niemant ze trinchen
von ainen jeden auf den Weizberg ausser der heissern leitgebenten stärtin wein ain viertl wein gegeben
ausleitgeben. Rwb 1, 1293 (seit 1496).