trieger,
der
;–/-Ø
.Wortbildungen:
triegerin
Belegblock:
Luther, WA
49, 555, 32
(1540
/5
): [Paulus] predigt, das wir so ungern horen, Niemand ist mer stoltz, wucherer, falsch, lugener, trieger, wo wil er hin, der Apostel?
Pyritz, Minneburg
4012
(nobd.
, Hs. um 1400
): Ich mein dich, wyp mit geteilter mynne | Und auch du mannes triegerinne!
Sachs
18, 227, 19
(Nürnb.
1559
): Die trieger weren in den dingen | Ir leben nit zum halbtail pringen.
Bihlmeyer, Seuse
120, 25
(alem.
, 14. Jh.
): Ellú dú reinú menschen [...] sehent mich nu an als einen boͤsen trieger der welt.
Ebd.
211, 22
: Ich sitze bloz, wan min valschen minner, mine waren trieger, [...] hein mich valschlich und ellendklich gelazen.
Goldammer, Paracelsus
2, 129, 9
(1530
/5
): er vorhengt auch gewalt den bösen, wucherern, bescheißern, triegern.
Kehrein, Kath. Gesangb.
3, 121, 14
(Basel
1518
): Ach arger trieger sathanas | Billich so treist du gottes haß.
Schweiz. Id.
14, 627
.