trauern,
V.
1.
›betrübt, traurig, bekümmert sein‹; speziell: ›um jn. (besonders um einen Toten) / etw. trauern, jn. / etw. beklagen‹; in religiösem Kontext auch: ›die eigenen Sünden betrauern, bereuen‹.Gehäuft Texte der Sinnwelt ,Religion / Didaxe‘.
Syntagmen:
j. / etw
. (z. B. der himmel
) t
. (absolut); e. S
. (Gen.obj., z. B. des
) t
.; durch js. abwesens willen, in den arbeiten, mit jm., über die sünde, um jn., um js. tod, von etw., zu reue t
.Wortbildungen:
trauerfal
trauergedicht
trauerlied
trauerrede
trauerhaft
trauerlich
trauerkappe
trauerkleid
trauermal
trauernis
trauerspiel
trauerung
trauerwender(in)
Belegblock:
Viel sind mit dem Trawrlied begraben.
da truretten alle sin [des kunigs] man, | das sie im alle nit kundent geratten | umb ein frauwe.
Volwirckt aber das mensch vnordenlich vnd böse wercke jn freüden oder trürunge.
ich hoͤr auff zu trawren / thuͦ das trawerkleyd hinweg.
Ebd.
Nn ijr
: Luctus, i. habitus, vultus uel uestis, das trawern / trawerkleyd. [...] Elogia, eliqidium, ein trawerlied.
Eintweder ir widerbringet, was ir an meiner traurenwenderin, an mir und an meinen kinden arges habt begangen.
Ebd.
21, 16
: wann ich sihe, das under unvernünftigen tieren ein gatte umb des andern tot trauret.
so mercke ein jeder wol auff das woͤrtlin CVCULLVM, welches alhie ein Trawerkappen bedeutet.
Bittet GOtt [...] daß er [...] sie vor [...] schmerzlichen Trauer⸗Faͤllen fristen [...] wolle.
Diese Leid⸗ und Traur⸗Mahle sezzen unsre bestuͤrzte Sinnen dem seeligst⸗abgeleibten Toͤchterlein.
trure in den arbeiten nicht, die ane got nieman mac gebuzen.
Nicht traurent des als die gleichsner, die vor der welt ir antlut surn.
die [Gottfuͤrchtigen leute] sind gern vmb sterbende menschē / da man [...] trawret vnd klaget.
Voll trawernuß, voll bitterkeit, | Maria war dein hertzenleyd.
Doch lag mir an jhr hertzeleid, | Jch zoch auch an das trawerkleid.
Die Trauerspiele / welche [...] grosser Herren Geschichte behandeln.
Wie moͤcht nit trauren [...] | Ein fromm fraw die lieb hatt ir ehre | Wann ir gemahel von ir wer.
Ebd.
1425
: Trauret man aber oder treit leid | So traure mit ine / und hab khein freüd.
das ich muos truren ewiclich, | wenn ich nun gedenk an dich.
Dergestallt erfreyt sich paulus vmb daz die Corinther getrawrt haben zuo rew.
Oorschot, Spee. Trvtz-N.
226, 11
; Meijboom, Pilgerf. träum. Mönch
6775
; Froning, Alsf. Passionssp.
1968
; Jungbluth, a. a. O.
34, 38
; Bell, G. Hager
114, 2, 4
; Wagner, Erk. Ps.-J. v. Kastl
17, 65
; zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
32
; Reichmann, a. a. O.
151, 9
; Ruh, Bonaventura
360, 27
; Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
85, 37
; dies., Zist.-Pred. Haller
75, 21
; 2.
›sich um jn. / etw. sorgen, Sorgen machen‹.Belegblock:
Dazu fallen die Perser ein / | Fressen vnd sauffen ohne trawren.
sun, waz hastu uns also getan? ich unde dyn vater trurende haben dich gesucht.
deß trawer ich in grossen sorgen, | Er werdt also trucken außbaden.