transsumpt,
das
;–/-Ø, -e
, auch mit lat. Flexionsendung -a
.›das Abschreiben‹; als Metonymie: ›(beglaubigte) Abschrift, Kopie‹;
zu .
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
f.8, 952
Gehäuft Rechts- und Wirtschaftstexte.
Syntagmen:
ein t. ausbringen / fertigen / machen
; die aufbringung, das privileg der transsumpta
; für die transsumpte sorgen
; das t. der konfirmation
.Belegblock:
mit welchem ich geret und awsgesaczt haben als [...] von des privilegii der transsumpta und von dem gemeynen ingesigele.
Man sol ouch ettliche transsumpt machen.
Transsumpt. Abnemung / abschreibung / oder was abgeschriben ist.
Toeppen, a. a. O.
672, 14
; Jahr, H. v. Mügeln
302
; Köbler, Ref. Wormbs
163, 5
; Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
477, 18
; Köbler, Ref. Nürnberg
144, 3
.‒
Vgl. ferner s. v. .