trähern,
›weinen, tränen, Tränen hervortreten lassen‹; in 1 Beleg: ›etw. (einen Weingarten) gießen, wässern‹;
Belegblock:
Karsten, Md. Paraphr. Hiob
6773
(omd.
, 1338
): Min ougen zu Gote trenet | Mit gebete und mich wenet | Daz ich ebne mich bereyte | [...] | In diz zukumphtige leben.
Winter, Nöst. Weist.
2, 492, 1
(moobd.
, 1493
, Hs. 1760
): kombt dan der bergherr nicht, so soll er das assach umkeren und in [den weingarten] getrert haben.
Eschenloher. Medicus
57, 8
; Schwäb. Wb.
2, 310
.