teiler,
der
;-s/-Ø
.Mathematische Lehrwerke.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .Syntagmen:
etw. mit dem t. teilen
.Belegblock:
Vnd sonderlichen soltu wissen / das allemal ein teyler weniger ist / dan geschlecht vorhanden die selbigen mach also. Nym das geringste / an bezalung von den andern / so komen sie dir Jst ein teyler vorhanden / so teyl ab . werden die meysten person / dem gelten nach an 8 betzalung / die nym hinwegk võ den personen so hastu die wenigisten 8 betzalu͂g.
Nu zeuch ains von dem andern, so pleibt 9000, daz tail mit dem tailer, der da ist 122, so kumpt 73 vnd
94
/122
.2.
›Schatzmeister, Verwalter‹; speziell im Bergrecht: ›ein dem Kammergrafen unterstellter Bergbaubeamter, der die Kuxen, die Besitzanteile an einem Bergwerk festlegt‹ (Piirainen, Recht Schemnitz.
); 1986, 319
Syntagmen:
der t. der aufhabe, heimlichkeit gottes
; der geschworene / treue t
.Wortbildungen:
teilerin
Belegblock:
ich bin eine deylerynne | Des uffhabes und eine geberynne.
Der schimph ist uns nit gnäm, | Mir und meinen gsellen hie. | Die pösten tailer daz sind die, | Die einen lassend trunchen werden | Und den andern durstes sterben.
Alsust masst vns der mensch als die ambechter krists: wann als die tailer der heimligkeit gottz.