stosser,
der
.3.
›Stößel zum Zerstampfen, Zerkleinern von Materialien in einem Mörser‹; möglicherweise auch ›Drescheinrichtung‹; Belegblock:
2 gropen, item 1 morser mit syme stosser.
1 isern krutstein mit 1 isern stosser, 1 isern braitspiss.
Mortariolum morsßer [...] Tribulum eyn stosser.
Belegblock:
in welcher stosstat zum Hällen salz gestossen wirt, das sol an chain schef nicht getragen werden, [...], und sol der ausferig das salz mit der mass empfahen, [...], und an wew die vorgenanten genügt, das ist der burger und der stosser gemainkleich enbrosten.
Patocka, Salzwesen.
1987, 283
.5.
eine Münze verschiedenen Wertes (vgl. dazu ).Belegblock:
Der batzen, der groschen, der stuffer, der schrecknberger, scleifer, stoisser, snaphanen, vurisern, swertger sin eitz nit gankbar in Coln.
ind gaven dem buschof hundert dusent stoessers ind geloften dem herzogen zo dienen.
Redlich, Jül.-Berg. Kirchenp.
1, 7, 45
.