steinwand,
die
.
1.
›Felswand‹;
zu  2.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.

Belegblock:

Spechtler, Mönch v. Salzb.
5, 39
(
oobd.
,
3. Dr. 14. Jh.
):
Maidleich stainwant
[Bild für die unberührte Maria],
nam in dir pelikanus same.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
durch vorcht rach seiner missetat erviel er sich ab ainer hochen stainwandt.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
Herenhalb im römischen lag auch auf ainer stickeln stainwand ain vest.
Koppitz, Trojanerkr. ;
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. .
2.
›Mauer, Wand; Trockenmauer‹;
vgl.  9.
Bedeutungsverwandte:
(
die
1.

Belegblock:

Helm, H. v. Hesler. Apok. (
nrddt.
,
14. Jh.
):
Da von wart amechtist der stein | Vons wises werkmannes hant | Unter die swaren stein want | [...] | Geleget in den vullemunt.
Voc. Teut.-Lat.
ee vijr
(
Nürnb.
1482
):
Steinwandt on mortter od’ rohemawr.
Brandstetter, Wigoleis
208, 16
(
Augsb.
1493
):
er [...] rayt hin zuo der steynwand. vnd fand die glefy als jm der künig gezeyget het.
McClean, Havich
603
(
moobd.
, Hs.
15. Jh.
):
wie chempt du herfür | durch ein soleiche stainwant?
Helm, a. a. O. .