stecheisen,
das
.1.
›mit spitzen Zinken oder einer scharfen Stechfläche versehenes Gerät für verschiedene Zwecke‹; im einzelnen: eine Art Brecheisen (möglicherweise auch: ›Werkzeug zum Behauen von Steinen‹); auch wohl ›Spitzeisen in der Hütte zum Öffnen des Ofenauges‹; ›Gerät zur Bodenbearbeitung; Spaten, Instrument zum Jäten‹; ›Fischgabel‹; Bedeutungsverwandte:
(zu Spaten).Belegblock:
2 sporreisen 1 renneisen 3 stecheisen 2 eiserne kreul 1 scheidhammer 1 feustel und 1 bergeisen.
Weißet der scheffen, wie der fischer fischen sal, nemlich mit seinem eßsack, mit seinem stecheisen, mit seinem roitgaren, mit seinem anghen.
Belegblock:
Meyssel / Stecheysen. Caelum.
Stecheisen / n. Meissel / Vn fourmoîr, Instrument de menuisier, duquel il creuse & forme sa besongne, cœlam.
Hulsius
Q iiijv
.