2
star,›Star, Augenkrankheit, krankhafte Augenstarre‹; ütr.: ›fehlende Klarsicht‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. , , , , , , , .Wortbildungen:
staraugechtig
starfel
Belegblock:
obs einmal geraten wolt, das die Koͤnige sich fuͤr dem gemaleten Teufel, oder jrem eigen Star, oder fuͤr des Bapsts fortz, fuͤrchten wolten, und dem Bapst bitten, das er wolt jr Reich annemen.
die Galle vom Fisch ist gut die Augen damit zu salben / das einem den Star vertreibe
[
augen ... die ain faͤl habenEck
1537: ;
flaͤckenFroschauer
1530: ].
Ebd.
11, 14
: der Star
[
felFroschauer
1530: ;
weisseEck
1537: ]
gieng jm von den Augen. Jch [Balbierer] bin beruffen allenthalbn / | Kan machen viel heilsamer Salbn / | [...] | Dergleich Beinbruͤch vnd alte Schaden / | Frantzosen heyln / den Staren stechn.
star Augechtig. Inconniuenter.
Felle der augen / innerliche vnd außwendige. Innerliche sind hirnfelle vnd starfelle
[eine Erklärung dieses Wortes s. ebd.:
Inwendiger fluß / cataracta).