rebellion,
die
;-Ø/-en
.›Aufruhr, (gewaltsamer) Aufstand einer Personengruppe gegen die Obrigkeit‹; bei Luther mit Bezug auf Zauberei als Form der Gotteslästerung;
vgl. .
Gehäuft wobd. / oobd.; mittleres und späteres Frnhd.
Syntagmen:
j. eine r. tragen, etw
. (Subj.) die r. betreffen, j. sich eine r. zuwieder sein lassen
; j. zauberei eine r. nennen
; die r
. (Subj.) entstehen, jn. in schaden füren
; j. der r. halben traktieren, gespräch halten, sich mit der r. an der majestät vergreifen, jn. zur r. bewegen, etw
. (Subj.) zu r. dienen
; die r. des gemeinen mans, der gemeinde
; die r. wieder die obrigkeit
; die grosse / mordtatliche / offene r
.Wortbildungen:
rebellionfürst
Belegblock:
Last euch der Vnterthanen rebellionen wider jhre Obrigkeiten wegen der gefaͤhrlichen nachfolg / als wider euch selbst fuͤrgenommene vnthat zu wider seyn.
doch mag Zäuberei von wegen ihres Gräuels recht genannt werden [...] ein Rebellion und ein solch Laster, damit man sich furnehmlich an der göttlichen Majestät [...] vergreift.
So woͤllen und ordnẽ wir / das dheiner der vnsern / mit dem andern einich verstentnuß oder pact machen / die zuͦ rebellion vnd vffruͦr deß gemeinen mans dienen moͤcht.
die erbern geschlecht muͤssen das
[geringe Steuerlast anderer]
mit hergebung treffenlicher summa entgelten und als die gehorsamen und getreuen den schaden, darein sie der gemeind rebellion gefuert, schier allein erben. hat der burgermaister von der gemaind [...] sich höchstes vermögens angriffen, den baiden rebellionfürsten, Sachsen und Hessen, große fürstreckung gethon.
wirt in römischen historien befunden, daß die Römer auff ain zeit ain große rebellion und meuterei under iren burgern [...] tragen mußten.
Rebellion, Widerstreyt / widersetzung / vngehorsam.
Vnd welher Burger, oder Inwoner diser Stat Salzburg aigenntlich gewar wurde, daz solher Rebellion, vnd aufrurigkait halben tractiert, oder gespräch gehalten wurden, der soll das an den Lanndtsfursten [...] anbringen.
die zu Krembs und Stain [...] entstandne rebellion betreffend ist nach anhörung aller thail fürgebrachten mündlich und schriftlichen nothdurfften [...] bestraft.