prädicant,
predicant,
der
;
-en/-en
;
E.
15. Jh. aus Part. Präs. von
mlat.
praedicāre
(
DuCange
6, 456
), aber wobd. auch Übernahme aus
frz.
prédicant
möglich (, 630f.).
›evangelischer Prediger (in der Reformationszeit)‹;
Bedeutungsverwandte:
 2.

Belegblock:

Lohmeyer, K. v. Nostitz (
preuß.
,
1578
):
vor 30 jharen war es gleich gegeben, allein den predicanten wardt mher gegeben.
Chron. Magdeb. (
nrddt.
,
v. 1549
):
Aber es ward durch die praedicanten und durch scheppen, auch durch Clausen Storme regierenden Burgemeister untergangen.
Buch Weinsb. (
rib.
, zu
1547
):
Bischof Adolf [...] stalte alle neuwe predicanten ab und reformeirte das stift uff die alte weis.
Schöpper (
Dortm.
1550
):
Prediger predicant diener des wortts verkünder Gottlichs worts.
Sachs (
Nürnb.
1559
):
Dem predicanten, der gotts wort | Verkünd, selig zu werden dort, | Dem auch sein müh und fleiß bezal, Das man im lad des jars ein mal.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst (
Straßb.
1522
):
In einem Predigerkloster was ein Leßmeister, ein Predicant.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1550
):
[die Spänier] wolten den predicanten kurtzumb nit predigen lassen und haben in mit gewalt abgetriben.
Barack, Zim. Chron. f. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
Also ist auch ain ungeratner bub, ain predicant, gen Boll kommen.
Jörg, Salat. Reformationschr.
310, 9
(
halem.
,
1534
/
5
):
der predicanten halb / das niemand predien sol / er sy denn vom bischof darzů ordiniertt.
Rennefahrt, Recht Laupen (
halem.
,
1545
):
Es sol ouch uͥnser predicant ze Loupen umb eeren willen deß goͤttlichen worts deß hirtens und der kere entbrosten und ledig sin.
Meisen u. a., J. Eck
25, 19
(
Ingolst.
1526
):
das ist ewer predicanten ewangelium, das sy under dem banck herfirzogen haben.
Qu. Brassó
5, 464, 16
(
siebenb.
,
1613
):
Diesen Tag hat man allhier zu Cronen 3 Praedicanten ordinieret.
Boner, Urk. Zofingen
690, 14
;
698
;
Rot
340
;
Gleinser, Anna v. Diesb. Arzneib.
1989, 222
;
Schmid, R. Cysat
6, 69
;
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 52
;
Bad. Wb.
1, 304
;