protestation,
protestacion,
die
;
zu
mhd.
protestacie
›Protestation‹
(, Nachtr. 342), dies aus
lat.
prōtēstatio
›das Bezeugen, Dartun‹
(
Georges
2, 2038
).
›Darlegung, Bezeugung, Versicherung, Bekenntnis‹, dann auch ›Verwahrung, Einspruch‹;
Bedeutungsverwandte:
 2,  2,  1, ,  3, , .

Belegblock:

Luther, WA (
1536
/
9
):
Darum es E. Cf. G. Bedenkens wohl der sicherste Weg sein wollte, daß man nicht unterließe auf diesem Theil die Requisition (zum Konzil), so sie kommen wuͤrde, mit einer Protestation, wie bei dem Rathschlage liegt, und anders nicht anzunehmen.
Köbler, Ref. Wormbs
139, 9
(
Worms
1499
):
Ain yeder Inuentari soll gemacht werden mit der Protestacion oder geding.
Opel, Spittendorf (
osächs.
,
um 1480
):
die protestation muss so geschehen, so der rath und die von Magdeburg die lehn noch einmahl an unsern hern sinnen und muthen werden.
Anderson u. a., Flugschrr.
19, 1, 1
([
Eilenb.
]
1524
):
Protestation odder empietung Tome Muͤntzers võ Stolberg am Hartzs.
Köbler, Ref. Nürnberg
141, 22
(
Nürnb.
1484
):
der widerparthey. [...]. die dann Jr protestation oder bezeugung thun. vnd Jr Jnterrogatoria geben mag.
Henisch (
Augsb.
1616
):
bedingung / bescheid / vorbehalt / Protestation / vorschlag [...] bey seinen bedingungen bleiben.
Lemmer, Brant. Narrensch.
64, 2
(
Basel
1494
):
Inn myner vorred hab ich gton | Eyn bzügniß / protestacion.
Steinberger u. a., Urk. Hochst. Eichst.
240, 39
(
noobd.
,
1332
):
swas er protestation und zuichnuzz wider den articheln [...] getan hat.
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 54
;
Öst. Wb.
3, 1117
.