priamel,
das
;
–/-Ø
;
zu
mhd.
preambel
(), dies aus
mlat.
praeambulum
›das Vorangehende‹
(
Kluge, Etym. Wb.
1975, 565
; ).
›kleines Spruchgedicht, Lied‹;
vgl.  1.
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
7, 201
.
Bedeutungsverwandte:
vgl. (
das
1.

Belegblock:

Euling, Kl. mhd. Erz. (
nobd.
,
E. 15. Jh.
):
hubsche priamel, die nit vast geystlich und aüch nit schamper seind, sunder nutzlich unnd güt kurtzweylich zehoren sind.
Von der trunckenheyt ein priamell.
Sachs (
Nürnb.
1550
):
Ein kurz priamel zw einem gaistlichen spruech.
Schlosser, H. v. Sachsenh.
923
(
schwäb.
,
1453
):
Mit clůgen worten me dann vil | Was ir priamel maisterlich.