1
ponte,punte,
Genus?;
–/-n; zu mnd.
punte
›Ponton, Transportschiff‹
(Schiller/Lübben
), dies letztlich aus 3, 387
lat.
ponto
›großes, flaches Boot, Fähre‹
(Georges
; 2, 1777
Kluge, Seemannsspr.
).633
›großes, flaches Boot‹, auch ›flacher Kahn (der meist als Fährboot verwendet wird)‹.
Belegblock:
andere schippen, als ponten ader swellissen, mit korn of anderer ware geladen, dergelicken einen alb.