polster,
pulster,
das
,
auch
der
;
-s/-Ø
(+ Uml.).
1.
›(festes) Kissen, Auflage für Sitz- und Liegemöbel, Polster‹.
Bedeutungsverwandte:
 1, .
Syntagmen:
ein güldenes / langes / ledernes / samtenes / weiches p
.
Wortbildungen:
polsterbet
,
polsterfel
,
polsterkus
›Polsterkissen‹,
polstersattel
,
polstertruhe
.

Belegblock:

Große, Schwabensp. (Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
dar nach sal se geben den erben eyn bette vnde eyn půlster vnde eyn kůssen vnde zwei lachen.
Luther, WA (
1539
):
Tales sunt faule hunde, so auff dem polster feisten.
Schultheiss, Achtb. Nürnb.
48, 12
(
nobd.
,
1335
):
Darumb, daz si wizzentlich hete gekauft umb einen dyep, [...] 1 polster, 2 leylachen.
Loose, Tuchers Haushaltb. (
nürnb.
,
1506
):
adi 29 jener dem polsterfrewlen fur czween new polster von rottem leder in mein hinttere stuben dafur par 10 ₰.
Ebd. (
nobd.
,
1513
):
ein langen polster grün in grün 7 eln lanck mit federn angefüllet, ist niderlendisch arbet.
Sachs (
Nürnb.
1563
):
Und als er nachts sich legen thett, | Das küß im betth verloren hett. | Die ander nacht war der bolster verlorn.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
We die do neent die linden oder polsterlin vn der eim ieglichen elnbogen der hand.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1378
):
er lag uff der paur uf guldin tuͤchern und uff guldin pölstern.
Steinberger u. a., Urk. Hochst. Eichst.
402, 10
(
noobd.
,
1352
):
Ich schaff in auch beiden [...] alles mein pettgewant [...] ez sein pett, goͤlter, deklachen, schalaeun, lederlachen, poͤlster chuͤssein.
Mollay, H. Kottanerin
11, 10
(
moobd.
,
1439
/
40
):
oben auf der kisten lag ain plaber, samedeiner polster, do pran ain lukchen in grosser denn spanen.
Ebd.
31, 37
:
ich muͤst den edelen Kung also plassen auf ainem polster fur sew tragen.
Niewöhner, Teichner
610, 74
(Hs. ˹
moobd.
,
1469
˺):
es waͤr anders nicht mein main | wann auf waichen poͤlstern lain.
Uhlirz, Qu. Wien (
moobd.
,
1488
):
Ain pett mit ainer zwilichen ziehn, ainen haubtbolster, zwen lidrein polster, ain geworchte dekch.
A. à S. Clara. Deo Gratias (
Wien
1680
):
vorhero aber etliche Stein an statt deß Polsters seinem Haupt untergelegt.
Zingerle, Inventare (
tir.
,
1485
):
Drey polster mit plaben ziechen. Ain polster an ziechen.
Klein, Oswald
102, 56
(
oobd.
,
1431
/
2
):
Man legt mich zu der breut; | bett, bolster, weiss leilachen | das was nach lust gezieret wol.
Skála, Egerer Urgichtenb.
198, 8
(
nwböhm.
,
1577
):
Zu hainers grün hetten Sie 1 pett vnd 1 polster gestolen.
Loose, a. a. O. ;
Bastian, Runtingerb.
2, 281, 17
;
Schmitt, Ordo rerum
223, 14
;
Bremer, Voc. opt.
1, 358
;
Voc. Teut.-Lat.
z iiijv
;
Voc. inc. teut.
c viijv
;
s iv
;
t vr
;
Hulsius
N iijr
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 54
;
Öst. Wb.
3, 584
f.
2.
›Tuch, Lappen, Binde (für die Abdeckung von Wunden)‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  2,  1.

Belegblock:

Ermisch u. a., Haush. Vorw.
78, 14
(
osächs.
,
1570
/
7
):
ein rein weich leinen tüchlein darein genetzt [...] darnach ein pulsterlein in warmen wein genetzt.
Cirurgia H. Brunschwig (
Straßb.
[
1497
]):
leg dar vff ein werck oder puͤlsterlin genetzet in dem wissen eines eys.
Ebd.
34a, 16
:
so reinig es mit disem lauament vnd vßtrückung den eytter mit einer gůtten binden vnd pülsterlin.
Haage, Hesel. Arzneib.
19r, 10
(Hs. ˹
noobd.
/
md.
,
E. 15. Jh.
˺):
Welcher mensch zebrochen ist, dem sol man sieden sbarczburcz [...] und sol inn pinden mit gutten pulsterlin.
3.
›Balkengerüst zur Leitung von Wasser (Bächen, kleinen Flußläufen)‹.

Belegblock:

Uhlirz, Qu. Wien (
moobd.
,
1453
):
auch des grabens daselbs, so si den mit vischen beseczen, nuczen und niessen und den polster zu den fludern daselbs legen.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
1430
):
wann ain mulher oder mullner den polster mit keiln oder mit andern dingen erhohet der obern mul zu widerschwal.
Ebd. (
moobd.
,
1524
/
54
):
daß ain ieder müllherr ainen polster so er von neuen dingen flüdern, und ain neuen polßter darüber daß wasser auf die müllradt rinnet legen wolt.