platner,
platener,
der
;-s/-Ø
.Wortbildungen:
platnerhandwerk
platnerknecht
Belegblock:
12 m., die Jocob pletener gab vor 3 tonnen honig.
ist under en eintrechtig beslossen, […] uff sich selbist usczumachen von hundert mark czinsz einen pletener mit 3 pferden.
Ebd.
456, 21
: das kein blatner oder werkman im land sei, der harnisch machen oder anrichten kund.
4 m. Jocob pletener und syme conpan of ysenhute zu badwhuten.
5 fird. dem platener, unsers homeysters harnisch reyne zu machen und 1 plate ofzuslon.
Cleber von Dorinkeim ein pletener.
Di smyde und zarworchten und platener und alle, dy uz essen smyden.
Ramunch platner ist die stat verboten 2 jar 9 meil hindan bei der hant umb unzucht.
an sant Kathreyn tag zwischen zweien und dreien oren da dermort ein sporer […] einem platner […] zwey kint.
bei dem hantwerck der plattner zu erkunden, ob dez merernteils wille sei, das inen über ir gebürlich anzal knechte […] eins knechts mer vergonnt werde.
Blatner. Guet stehle harnisch ich schlagen kon.
Schmid, wagner, schlosser, kantengiesser, spörer, platner und was im fewr arbait.
Ze dem andern mol warnete ich Wissenburg einen platener, alß er im hat gemacht ein beingewant und zwen waffenschu ze Straßburg.
hat ain arme dienerin dem maister Marxen N., blattner im Sachsengeßlin, sein kind, ain knäblin, bei 4 jar alt, auf der gaßen aufgehept.
Von der platnerr vnd Sailwurcher Rechten.
Schmidt, a. a. O. ;
Hoffmann, Würzb. Polizeisätze
184, 34
; Schmitt, Ordo rerum
272, 20
; Voc. inc. teut.
t iiijr
; Schmid, R. Cysat
6, 68
; Rosenqvist, Frz. Einfluß.
1943, 427
; Preuss. Wb. (Z)
1, 637
; Bad. Wb.
1, 253
; Öst. Wb.
3, 310
.Belegblock:
all die da sachen den sturm, | mainten daz sy in sölcher furm | So vil platner nie heten | gesechen an kainn steten.
man pot den platnern zu wachen auf 100 man.