pigmäus,
der
;
–/pigmäen
, auch lat. flektiert
pigmäi
;
zu
mhd.
pigmêi
(), dies aus
lat.
pygmaeus
,
griech.
pygmaı̃os
().
›kleiner Mensch, Zwerg, Pygmäe‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .
Wortbildungen:
pigmäisch
.

Belegblock:

Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
wann auch die pigmewen die do waren in deinen túrnen die hiengen ir koͤcher an dein mauren allumb.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
sô vliegent si über Egypten lant und kriegent mit klainen läuten, die sint kaum ainer eln lang und haizent pigmêi.
Ez sint auch klaineu läutel, die wonent auf ainem perg in India, die haizent pigmêi, diu sint zwaier daumellen lanch und streitent mit den kränichen.
Schmitt, Ordo rerum
130, 17
.