pflitschpfeil,
der
;
zu
flitsch, flitsche
›Geschoß, Pfeil‹
mit
frz.
und
ital.
Parallelen, aber in der Herleitung unsicher ().
›Pfeil‹;
zu  1.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.

Belegblock:

Haszler, Kiechels Reisen (
schwäb.
,
n. 1589
):
vül und mancherley altfrenckhische sachen, insonderheüt ein graussame anzahl pflitschpfeil sampt deren dozu gehörigen bogenn.