pfingstabend,
der
;
-s/–
.
›Vorabend des Pfingstfestes, Tag vor Pfingsten‹;

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Konventsb.
29, 33
(
preuß.
,
1400
):
das gelt hatte der munczemeister vor uns usgeben und berechente is uns widdir am pfingstobunde.
Luther, WA (
1544
):
DJS Euangelium solt man wol hoͤher anfahen […] an dem, das vor her gehet, so man sonst zur Messe des Pfingst abends hat gelesen.
Feudel, Evangelistar
99, 3
(
omd.
,
M. 14. Jh.
):
An dem phyngist abynde schribit sente Johannes.
Bernoulli, Basler Chron. (
alem.
, Hs.
um 1500
):
Anno 1372 kam ein groser schne am pfingstaubent.
Dirr, Münchner Stadtr. (
moobd.
,
1344
):
Der ist gegeben ze Munchen, nach Crıͤsts gepuͤrd dreizehnhundert jar darnach in dem vierundvierzigstem jar, an dem Phingest abend.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
man sol niemants dan in todsnötten taufen dann am osterabent und pfingstabent.
Wiessner, Wortsch. Wittenw. Ring.
1970, 146
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 225
.