pfenni(n)ggeld,
das
;
-s/–
.
1.
›in Geld (statt Naturalien) zu zahlender Zins‹;
zu  2, (
das
4.
Bedeutungsverwandte:
vgl. (
das
4.
Syntagmen:
pf. geben / verkaufen / verpachten
.

Belegblock:

Hilliger, Urb. St. Pantaleon (
rib.
,
15. Jh.
):
Dit is der zins ind phenninggelt gehorende zo Over-Em in den vronhof.
Ebd. (
rib.
,
1426
):
Dem Konvent alljährlich 16 mr. pennynkgeltz.
Ebd. (
rib.
,
1619
):
dass wir understanden ind gepecht haben von Abt, Prior und Convent […] yren hoff ind guet zo Badorp myt zynsen pechten pennynksgelt.
Herborn u. a., Rechn. Jülich
111, 34
(
rib.
/
snfrk.
,
1398
/
9
):
gegeve(n) eyme zu Paffendorpp, de die beyde ind dat pen(n)ynckgelt aldae in wynt.
Aubin, Weist. Hülchrath (
rib.
,
n. 1534
):
of imant von inn of sunst emans anders von einige geleinde of inige gerechtigheit of vain zeinden of van pechten, hoinre of penninksgeld minre g. f. pflichtig were zu bezalen.
Küther, UB Frauensee
198, 28
(
thür.
, o. J.):
wir egenant Albrecht Abt setzen die Abtissin Priorn […] sechs Malder und Pfeniggelts.
Steinberger u. a., Urk. Hochst. Eichst.
68, 33
(
noobd.
,
1311
):
Unde swaz des andern geltes ist, ez si stiur, swaz diu alle jar gegelten mak, sin si wenik oder vil, oder pheninkgelt, chorn, habern.
Ebd.
235, 11
(
noobd.
,
1332
):
und swaz dannoch auf den guten von sumerpaw und von pfenninchgelt beleibet, daz gevellet meinem herren.
Mon. Boica, NF. (
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
also daz er zwei jar kein gult schol geben denn daz pfenniggelt und die huner.
Ebd. NF.
2, 1, 91, 21
(
nobd.
,
1464
):
Und ist darvon schuldig […] nach inhalt des newen lantpuchs eyns vasznathun […] und das pfenniggelt halb.
Chron. Strassb. (
els.
,
A. 15. Jh.
):
do wart er [bischof] von sinen fründen usgetediget mit grosser burgschaft […] das er dem von Kirkel solte geben tusent marg silbers und vierhundert pfunt pfenniggeltz.
UB Zug
397, 3
(
halem.
,
1405
):
dz man kein ligent gůt, hus noch hofstette, phenninggelt, korngelt […] uß iren gerichten in enkein wise verkǒffen noch verphenden sol.
Ebd.
412, 6
(
halem.
,
1406
):
was do núzen, gúlte, zinsen vellet, es sige korn, haber, kernengelt, korngelt, habergelt vische phenning gelt.
Müller, Alte Landsch. St. Gallen (
halem.
,
1525
):
sinen fromen und nutz damit zeschaffen, namlich etwan kernenzins ablösen und pfennig gelt darus zu machen.
Aubin, a. a. O. ; ;
Mosler, UB Abtei Altenb.
2, 327, 28
;
UB Zug
493, 5
;
Vorarlb. Wb.
1, 331
;
2.
›Kleingeld‹;
zu  2, (
das
2.

Belegblock:

Fuchs, Murner. Geuchmat
4151
(
Basel
1519
):
Denn das bad hat solche art, | Wer mit wybren dar yn fart | Vnd bringt nit pfennig gelt do mit, | So würckt das selbig bad do nit.