pfarkirche,
pfarkilche
(letzteres alem.),
die
;
-n/-n
.
›Hauptkirche eines Pfarrbezirks, einer Pfarrei‹;
zu
1
 1,  2.
Gehäuft Rechts- und Wirtschaftstexte.
Syntagmen:
die pf. bauen; etw. in der pf. verkündigen; in der pf. messe hören
.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
772, 20
(
preuß.
,
1430
):
in der vicarien in der pharrekirchen die die herren haben czu vorlehen, 1 kelch, 1 messebuch.
Loersch, Weist. Boppard (
mosfrk.
,
1389
):
item sall die selbe gemeyne […] die selbe parrekirche myt buwe, so wan des noyt ist.
Brinkmann, Bad. Weist. (
rhfrk.
,
1580
):
Erstlich ist die jungfrau abtißin des closter Lobenfelds schuldig in unserer pfarrkirchen zu Epfenbach den turn […] in wesentlichem bau und besserung zu halten.
Bergner, Urk. Kahla (
thür.
,
1397
):
an Clawese Brutigam vier künre von eyme ackir wynwachse ouch uff sente Michahel ierlich czu eyme nuwen Altar yn der pharkirchen czu Kale.
Küther, UB Frauensee
259, 2
(
thür.
,
1489
):
der irrethumb […] betreffende die collacion der vicarien sancti Urbani und Margarete, in der pharkerchin daselbst gelegen.
Röhrich u. a., Cod. Dipl. Warm.
4, 233, 10
(
omd.
,
1427
):
In deme geruchet is ouch czu bestellen, das die kasten gesaczt und […] usgericht werden in allen pfarkirchen euwers stichtes, usgenomen czu Bartensteyn und in andern pfarkirchen, die undir unserm orden seyn gelegen.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1457
):
Ich Hanns Volckmeyr pfleger und ich Niclas Köler kirchmeister die zeit des gotshaws sandt Lorentzen pfarrkirchen bekennen offenlich.
Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
131, 29
(
nobd.
,
1462
):
Die [rittere] teilten eynmutiglich uf ir eide, sintmols das es in den pfarkirchen zü sant Peter zü Wirtzpürg und zü Wipfelt uf offen canceln verkundiget wer worden.
Mon. Boica, NF.
2, 1, 147, 23
(
nobd.
,
1464
):
Im newen lantpuch ist geschriben wie der pfarkirchen zw Cadolczpurg verseczt sey 1 somerins korns fuͤr 20 pfuͤnt haller auf dem obgeschriben Herman Listen ecker.
Reichert, Gesamtausl. Messe
13, 1
(
Nürnb.
um 1480
):
Darumb so sol ein yeglich mensch alle feyertag in seiner pfarrkirchen messe hoernn.
Anderson u. a., Flugschrr.
24, 6, 1
([
Nürnb.
]
1525
):
Wiewol auch byßher die Proͤbst beyder Pfarrkirchen auch die prediger vnd andere kyrchen diener […] reichlich vnterhalten wordenn seyn.
Ebd.
7, 9, 23
(
Straßb.
1524
):
Doch sol man gemeynen orten / als pfarkirchen / kirchhoͤffen kein vneer anthůn.
Nyberg, Birgittenkl.
1, 153, 2
(
schwäb.
,
1442
):
so haben wir in […] gegeben vnd geben in crafft ditz briefs vnnsern kirchensatz vnd lehenschafft der pfarkirchen zu Hagenhawßen.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 452, 5
(
schwäb.
,
1574
):
es ist verbotten […], das ain yettlichs am abent umb das Ave Maria sein derrholz uß dem ofen thüe biß morgens wider umb das Aue Maria und am feyrtag weil das ambt und meß in seiner pfarrkierchen wert.
Ebd.
384, 48
(
schwäb.
,
1578
):
Da die straff bey ainem nit ergeben wolte, soll der selbige mit halb entblöstern leib […] drey sonntag bey ainer pfarrkürchen vorgestelt […] werden.
Rennefahrt, Stadtr. Bern (
halem.
,
1348
):
den leyen zehenden uf den Tunveld in der pfarkirchen zu Schertzlingen, daz Peters von Wichtrach seligen sun von im auch zulehen hat.
Leisi, Thurg. UB
7, 1012, 35
(
halem.
,
1387
):
Erstlich, dass alle disere vergabung seye ohn nachtheill der pfarkirchen zu Ermatingen.
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern (
halem.
,
1427
):
Was inen alldenn in iro hand oder sust gegeben […]. wirt […], das soͤllent si […] nach pfarrkilchen recht mit der selben lutkilchen und dem […] Tuschenhus teilen.
Ebd. (
halem.
,
1534
):
ordnen wir, das […] ein jeder die sinen in sin ordenliche pfarrkilchen tragen und da von dem bestimpten diener touffen […] lassen soͤlle.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
1480
):
so sollen ouch alle die, so vnnsers grossen rǎtz sind, vff den selben zinstag […] nach luten vnnser grossen gloggen in vnnser pfarrkilchen erschinen.
Müller, Alte Landsch. St. Gallen (
halem.
,
1562
/
4
):
Usserhalb der ordentlichen pfarrkilchen soll niemand die sacrament empfachen.
Schib, Urk. Laufenb.
252, 2
(
halem.
,
1555
):
Johannes Koler, kilchherr inn sant Johannes pfarkilchen zu merern Louffenberg.
Fuchs, Kart. Aggsbach (
moobd.
,
1384
):
der brief lawtt und sagt […], daz die vorgenanten Hans und Goͤrig gebruder von Meyssaw und ir eriben das kirichlehen der egenanten pfarrkirchen zu Gerolting mitsambt der vogtey derselben pfarrkirchen fuͤrbas rubkleich haben […] und recht haben zuͤ derselben pfarrkirichen zu presentiren.
Wutzel, Rechtsqu. Eferding
8, 29
(
moobd.
,
1415
):
Vnd wer auch in vnserer stat pürger wil sin […], der schol in den purkchfrid czehen pfundt pfennig an legen […] vnd zu der pharrkirchen sand Ypoliten ain pfünd wachs.
Koller, Ref. Siegmunds (Hs. ˹
Augsb.
,
um 1440
˺):
Es ist kain pfarrkirch so clain, sie ist wirdiger dann das allerhöchst closter, wann die pfarrkirchen haben die siben sacrament, das die clöster nit haben süllen.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Daselbs ligt eynn pfarkirchen, genannt zu Sannd Jacob im Rasstal, die hetten dye pawrn zw der wer zwgericht.
Wopfner, Bauernkr. Tirol
18, 33
(
tir.
,
1521
):
Des pharrers halben will sein F. G. mit im verfuegen, das er umb die seelgerait soll nemen ain zimlichs, wie von alter herkomen und bey anndern pharrkirchen hieumb gebraŭcht wirdet.
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
3, 17
(
mslow. inseldt.
,
1612
):
da er doch sein in sufficientiam selb erkant, vnd dergleich Dignittem detrectirt, ist in der Pfarrkürchen Zuer erden bestatt worden.
Küther, a. a. O.
332, 37
;
Röhrich u. a., a. a. O.
4, 515, 16
;
Wendehorst, a. a. O.
308, 25
;
437, 19
;
Nyberg, a. a. O.
1, 169, 29
;
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. ; ;
Gehring, a. a. O.
365, 26
;
Welti, a. a. O. ;
Rennefahrt, Recht Laupen ;
Müller, a. a. O. ; ;
Uhlirz, Qu. Wien
2, 1, 925, 21
;
Hör, Urk. St. Veit
190, 28
;
Roth, E. v. Wildenberg ;
Eschenloher. Medicus ;
Bad. Wb.
1, 190
;