pfandweise,
pfandsweise,
Adv.
Rechts- und Wirtschaftstexte.
Phraseme:
in pfandes weise
.Syntagmen:
etw. pf. innehaben / verpfänden / versezen
.Belegblock:
er war ein guter haußwirdt, unangesehen das erß nort auff 5 jar pfandweise innen hatte.
nw aber herr Zemen das ampt pfandweise hatt, fischet er wider dorinnen, wie fur alters.
dieser hoff ein geistliches guth, welches die von Quaden pfantweiss eingehabt.
Solich clag mag auch thůn der Schulther der ein gůt pfandts wyß inhat dann er enthelt dasselb mit aller beschwerde.
Als […] Christoffel Landschadt von Neckersteinach das haus Schwartzach pfandweis ingehabt.
hat dan der priester sulchen acker vorhin in pfandes weis innegehabt.
so es in pfandtweyse vorsatzt were, so hette der rath faste darvon uffgenommen.
gutter ader gerechtigkeiten […], die unnser eyner zuvor uff widderkauf ader pfandtsweise inne hette.
Von vorgang dessen, welchem fahrhab pfandswyß dargeschlagen oder sonst […] verkaufft worden.
wan wir dem strengen Marquarten Brisacher […] unsere und des reichs statsturen […] fur eyn genant summe gelds verkoufft […] und in pfandesweise verpfendet haben.
Ebd.
65, 37
: das er, sein erben und nachkomen solche obgenant halb judenstewer […] nu furbaszmer von uns und dem rich in pfandsweisz […] ynnehaben.
Shess. Wb.
1, 770
; Bad. Wb.
1, 187
.