paviment,
das
;1.
›Pflastermaterial‹.Belegblock:
dat koestliche marmoren paviment in dem pallais nam he mit sich ind bracht dat zo Coellen.
Zwo hohe Kirchen ob einander | […] | Gepflastert sein von endt zu endt, | Mit gar koͤstlichen Pauiment.
2.
›Estrich, gepflasterter Boden, Fußboden‹; Metonymie zu 1.Zur Sache:
LThK
.8, 237/8
Belegblock:
die vinsteren in dem choir in der kirchen ind den estrich of paviment sullen die gene machen doin, die […].
Drin stet das grab zur rechten hent | […] | Von graben merbel-stain geschlacht, | Drey spannen hoch vom paviment.
Und můß by ainem ietlichen casten […] ain grůb in das paviment oder ain gehúlter stain in gelauffen sin.
Pauiment, Estrich / pflasterter boden / bschuͤtt / dillen / womit sie beschuͤtt sey.
Baumann-Zwirner, Augsb. Volksb.
1991, 485
.