pate,
der
;
–/-n
;
zu
mhd.
bate, pate
›Pate‹
(), dies aus
lat.
pater (spı̄rituālis)
›geistlicher Vater‹
(
Kluge/S.
1989, 531
).
1.
›männlicher Taufzeuge‹.
Zur Verbreitung des Wortes in den rezenten Mundarten vgl.
Dwa
4
, S. 33.
Nrddt./md.
Bedeutungsverwandte:
,  1,  1,  1; vgl.  1, .
Wortbildungen:
patengeld
›Patengeschenk‹.

Belegblock:

Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1401
):
5 m. zu patingelde, das den Samayten wart, als man sy toufte.
Toeppen, Ständetage Preußen
2, 363, 32
(
preuß.
,
1441
):
Zcu dem kyndelbyre sullen alleyne die paten und die nehesten frunde vyre werden geruffen.
Tiemann, E. v. Nassau-S. Kgn. Sibille
144, 23
(
rhfrk.
,
um 1435
):
Liebes kint der konnig hie ist uwer patt.
Alberus
b ijv
(
Frankf.
1540
):
petter / patt / der das kindt hebt / geuatter.
Qu. Brassó
5, 459, 8
(
siebenb.
,
1613
):
Die Gevatterennen sein gewesen: […] Maria von Witteberg, item […] Anna […]. Der Patt: Herr Mattes Kemmel.
Toeppen, a. a. O.
668, 9
;
5, 387, 25
;
Behrend, Magd. Fragen Anm.;
Röhrich u. a., Cod. Dipl. Warm.
4, 209, 3
;
Schmitt, Ordo rerum
82, 4
;
Aland, Lutherlexikon
253
;
2.
›Patenkind‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  2.

Belegblock:

v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
70, 31
(
omd.
,
1487
):
so es gevattern gebotten ÿre bathen zcu vnderweißen.