1
parieren,parrieren,
V.;
1.
›jn. schmücken, zieren; gut stehen, passen (von Gegenständen)‹.Belegblock:
uf heilic leben (sich) din sin parrieret | in manicvalten tugenden.
we weidelich dat ich bin paryert?
Ebd.
7991
: Dis mantel, da ich mit byn getziert, | As du wale sijs, ind gepariert.
Barierten froͮwen hundert par | Und tusend ritter wil ich hon.
2.
›(Menschen) zusammentun, bunt mischen‹.Belegblock:
Man und wib geparierett | Ward zü ainer wunnen klichen schar.
˹Hier anschließbar (?) folgender Beleg: Stackmann u. a., Frauenlob
7, 9, 19
(Hs. ˹md.
auf nd. Grundlage, v. M. 14. Jh.
˺): wirf wesen gein holz, gein steine bein, | gein grase har, gein geiste geist parriere!
[vgl. den Kommentar zur Ausgabe, Bd. 2, 876].