niesser,
der
.
1.
›Person, die die Nutznießung eines (in den Belegen:) liegenden Gutes innehat‹;
zu  1.
Rechtstexte.
Bedeutungsverwandte
(bzw. Orientierungsfeld):  3,  3.

Belegblock:

Köbler, Ref. Wormbs
189, 20
(
Worms
1499
):
mit dem gedinge das nach absterben derselben bysitzer oder niesser die eygenthuͦm wider falle [...] vff die rechten natürlichen Erben.
Ders., Stattr. Fryburg (
Basel
1520
):
Ob ouch den kinden anderswa her guͦt zuͦ fliele [...] ist dañ der vatter der niesser / so sol er solche zuͦfallende guͤter ouch niessen.
So ouch einer [...] einem andern nutzung vnd niessung ligender guͤter verschafft vnd legiert / so ist der niesser schuldig / das guͦt bescheidenlich [...] zeniessen.
2.
s.  6.