2
neuen,
V.,
regelmäßig sowie unr. abl.;
zu
ahd.
niuwan
›schlagen, zerstoßen‹
(
Splett, Ahd. Wb. I,
2, 673
),
mhd.
niuwen, nuwen
().
›etw. (Hartfrüchte wie Erbsen, Gerste) stampfen, enthülsen‹.
Bedeutungsverwandte:
 2; vgl. (V.) 4,  2.

Belegblock:

Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1449
):
1 sümer geneuter gersten, it. 1 sümer habermelbs.
Ebd. (
1440
/
4
):
6 sümer geneutz hirs, arbeis.
Sachs (
Nürnb.
1565
):
Die kleyen stel ich [Müelner] trewlich zu, | Hirs, arbeis ich auch newen thw.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
sy [weip] derret geneute
[Var. 1476/8:
gestampffte
]
gersten oder muͦsmelb.
Wackernell, Adt. Passionssp. Vsp.
1339
(
tir.
,
1530
/
50
):
Ozoch hast nit gueten prein | Unnd gerst, die genauen sein?