nein,
Partikel;
zu verschiedenen Konversionen vgl. die Belege.
1.
verneinende Antwort auf eine direkte oder eine (im Quellentext) indirekt vorgetragene Frage, dann: ›nein‹.
Gegensätze:
 1.

Belegblock:

Chron. Magdeb. (
nrddt.
, Hs.
1601
):
weiter gefragt, ob sie auch Jemandts mit geruste angeritten hetten, da sagten sie: Nein.
Luther, WA (
1542
/
3
):
Denn als das man vns fur trewe warhafftige bestendige leute gehalten hat / die da haben Ja / Ja Nein Nein lassen sein.
Ders., WA Bibel (
1522
/
6
):
Ewer rede aber sey Ja, ja, Nein, Nein, Was druͤber ist, das ist vom vbel.
Tiemann, E. v. Nassau-S. Kgn. Sibille
157, 14
(
rhfrk.
,
um 1435
):
Lieber Warakir wollent ir üch von mir scheyden (?) – Neyn / ffrouwe sprach Warakir.
Froning, Alsf. Passionssp.
6280
(
ohess.
,
1501ff.
):
Luciper: Erkanstu dan syn leben icht: Sathanas: Neyn.
Bechstein, M. v. Beheim. Evang. Mt. (
osächs.
,
1343
):
ûwir wort sullen sîn: ist, ist, nein, nein: waz abir dar ubir ist, daz ist von ubele.
Klein, Oswald
20, 44
(
oobd.
,
1415
):
„hab ich dir missevallen tan?“ | „Ach nain, du ausserwelter man“.
Sappler, H. Kaufringer
17, 58
;
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. ;
Kummer, Erlauer Sp. .
2.
als Widerspruch, verneinende Reaktion auf eine vorausgehende Aussage bzw. auf vorgegebene Inhalte gebraucht; bei inhaltsbezogener Aussage: ›keineswegs, keinesfalls, so ist es nicht, das wird nicht so sein‹ o. ä.; teils mit angehängtem
-a
(
neina
), teils mit verstärkender Ergänzung durch z. B.
so, es, verware
.

Belegblock:

Luther, WA (
1525
):
ob gleich ein ander Weib schoͤner, [...] ist denn dein weib, so soltu doch die nicht so sehr lieben als deinen eignen leib, Nein, nein, sonder dein Weib soltu lieben als deinen eignen leib.
Ebd. (
1527
):
NEJN, Diese schrifft sind nicht widdernander, man kans wol sagen und sich duncken lassen, aber nicht beweisen.
Rueff, Rhein. Ostersp.
494
(
rhfrk.
,
M. 15. Jh.
):
ich meynt das gut were alles myn; | neyn verware, iß waz sin | der dorch mich vergoß sin blut.
Karnein, Salm. u. Morolf
581, 2
(
srhfrk.
, Hs.
um 1470
):
,du solt dich lassen touffen, | so bist du genessen an der sel.‘ | Des antwurt im die maget lobesan: | ,neina, Morolff‘.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
200, 31
(
thür.
,
1474
):
daz Hannß Smet sollicher zcusagen, [...]
[getan hat],
met synem neyne
[hier subst.]
nicht sich rechtfertigen nach entledigen magk.
Henschel u. a., Heidin
1713
(
nobd.
,
um 1300
):
Si sprach daz hat min leider man | Sich herre getan vmb din gebot | Er sprach nein iz ist din spot | Neinez vf die triwe min.
Mayer, Folz. Meisterl. (
nobd.
,
1517
/
8
):
In anfechtung gibst stercke schein | [...], | Als adamant der stein so rein; | Dw warst tügent, das ist nit nein
(hier prädikativ).
Koppitz, Trojanerkr. (Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
Wennend sy an liden lan | Mich tümen haben funden? | Nein, ich wil ze allen stunden | Den vigenden vigentliche tün.
Bauer, Geiler. Pred.
463, 27
(
Augsb.
1508
):
Bedunckenn dich das zwuͦ klain frücht seinn got loben und danken Nain sy fürwar.
Primisser, Suchenwirt (
oobd.
,
2. H. 14. Jh.
):
Jch sprach: „Daz ist ein schæmleich dinch.“ | „Nain so,“
[sic!]
sprach der Phenninch.
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
32, 6
(
moobd.
,
1473
/
8
):
„Mit nam ir solt mich spots erlassen!“ | Jupiter sprach: „Zwar, Paris, nain!“
Weber, Füetrer. Poyt.
213, 1
(
moobd.
,
1478
/
84
):
„Nw wil ich reyten in den walldt, | warten, was mir zw laid da müg beschehen.“ | ARtus sprach: „Naina, herre, | nicht durch den reichen got!“
Karnein, a. a. O.
81, 4
;
180, 2
;
Froning, Alsf. Passionssp.
3860
;
Klein, Oswald
73, 4
;
Fichtner, a. a. O.
57, 4
;
3.
in Verbindung mit
sagen, sprechen
: ›nein sagen, Gegenteiliges behaupten‹.
Wortbildungen:
neinken
(Stichwortansatz unsicher),
neinsage
›Leugnung, Zurückweisung‹,
neinwort
.

Belegblock:

Luther, WA (
1521
):
Hie, Emßer, wollenn wir schreyen, ßo lang wir atem habenn und ,neyn‘ sagenn, dann hie mit wollt yhr unßer gewissenn fangen, das wir uns furchten sollenn.
Ebd. (
1539
):
Christus est Messias promissus patribus, et qui in eum credit, salvatur. Das jawort liessen sie zu. Sed das Neinwort non.
Henschel u. a., Heidin
1593
(
nobd.
,
um 1300
):
spricht er nein so sprich ia | Spricht er swartz so sprich bla.
Köbler, Ref. Nürnberg
133, 15
(
Nürnb.
1484
):
Es waͤr dann sach das soͤllichs Nayn
[hier wohl Ellipse von
sagen
anzunehmen]
oder laugne͂ besonndern beystand oder vmbstennde het.
Franck, Decl.
355, 5
(
Nürnb.
1531
):
vnser beder faͤl sind straffwirdig / tadelhafftig stehen wir in keyner abred oder neynsag / sonder bekennen frey selbs.
Kohler, Ickelsamer. Gram. (wohl ˹
Augsb.
1. Dr. 16. Jh.
˺):
die Francken vñ Schwaben habe͂ ain vnteütsch wort, damit sy etwas leügne, vnd nayn woͤllen sagen, das haißt naͤncke.
Henschel u. a., a. a. O.
1267
;
Maaler 303v/.
4.
›kein‹ sowie ›irgendein‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
1
 12.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
5, 257, 16
(
preuß.
,
1471
):
Daruff de heren des ordens antwerden, dat zee nehn bevell van hedden.
Piirainen, Stadtr. Sillein
156b, 13
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
(I)st daz ein gesworen man vmb einen palczhart slach oder vmb einen favst slach besagt neinen man.
5.
im Syntagma
(an jm.) nein werden
›nicht gelingen, scheitern‹.

Belegblock:

Klett, J. v. Soest
2, 172
(Hs. ˹
wmd.
,
1470
/
80
˺):
sy sprach: „her, last dy reden steyn! | ich focht, sy werden an myr neyn“.
Ebd.
529
:
,halt off ewr hant, son! wort das neyn, | so sol ich nummer syn erkent | euwer mutter‘.