nachtisch,
der
.
›Nachtisch, nach der Hauptmahlzeit servierte zweite Tafel‹;
auch: ›nachgeordnete (im Gegensatz zu stehende) Tafel für höhere Beamte‹; zu  1,  2.
Bedeutungsverwandte:
; vgl.  2.
Gegensätze:
 1.

Belegblock:

Volkmar (
Danzig
1596
):
Bellaria [...], allerley speise die man zu letzt gibt / Nachtisch / Nachessen.
Adomatis u. a., J. Murer. Bab. Var.
4266
(
Zürich
1560
):
Die houptlüt sampt etlichen befelchßlüten haltend den nachtisch.
Maaler (
Zürich
1561
):
Nachtisch (der) Speysen die man darstelt weñ dz raͤcht maal überhin ist / ain kaͤß / nussz / obs.