nachsuchen,
V.
1.
›nach etw. (Konkretem) suchen, einer Spur, einem Geruch nachgehen, um etw. zu finden‹; Wortbildungen:
nachsuche
Belegblock:
Wollen wir ferners nachsuochen
[Bezug auf Urkunden]
unnd was sich erfindt den sachen zutreglich aussetzen lassen, euch Georgen von Colmats verbotschafften. der gaben und gnaden gottes auf metall nach brauch und gewonheit [...] mit fleiss nachzusuchen und in aufnehmen zu bringen bedacht.
Nachsuͦch (die) Indagatio, Indago, inginis, Inquisitio, Conquisitio, Questio. Fleyssige Nachsuͦch. Peruestigatio. Nachsuͦch / ob ein ding raͤcht außgericht seye oder nit. Probatio. Nachsuchen. Indagare. Als de͂ gespor nach. [...]. Nachsuͦche͂ biß einer findt. [...]. Alten dingen Nachsuͦchen. [...]. Dem geschmack Nachsuͦchen / dem geruch nachgon. Vestigare odore. Das Nachsuͦchen / Nachwümmen oder nach laͤsen der trauben.
Wortbildungen:
nachsuch
nachsucher
nachsuchung
Belegblock:
Die Berner warend mit vilen dingen gar selzamm und nochsuͦch.
etlich gelert, truegen lang pärt und mäntl, [...], haissen ,philosophi‘ kriechisch, ist auf unser sprach ,liebhaber der weishait‘ und ,nachsuecher der künst, erfrager der wârhait’.
Luther, WA ;
3.
›jm. mit Fragen hart zusetzen‹.Belegblock:
daruf ilt inen der herschaft volk [...] nach, eriltend die zuͦ Lunkhofen, griffend si an, suͦchtend inen so nach, das si um hilf schruͤwend.