mörser,
mörsel
(letzteres dissimiliert; vereinzelt),
der
;
–/-Ø
.
1.
›Mörser, rundes, dickwandiges Gefäß zum Zerstoßen, Zerkleinern, Zermalmen haushalts-, berufsüblicher Materialien mittels einer
keule
, eines
stempfels
3,
stössels
3‹; teils ütr. gebraucht.
Bedeutungsverwandte
(bzw. sachbereichszugehörig): (
das
1,
1
,
1
 1, ,  1, , ,  3,  1,
1
 1; vgl.  3, .
Syntagmen:
einen m. giessen
;
in dem m. etw. beren
(z. B.
eine wurz
; ütr.)
/ machen
(z. B.
ein pflaster) / pulfern /stossen
(z. B.
alaun, kraut, js. kopf
)
/ reiben, etw. in einen m. tun
(z. B.
senf
)
/ incorporieren
;
der m. des herzen, der vernunft
(gen. explicativus);
der m. mit der keule, mit dem stössel
;
der eiserne / güldene / kupferne / gesäuberte m
.
Wortbildungen:
mörserklüffel
,
mörserstemp(f)el
,
mörserstössel
,
mörserstösser
.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
303, 28
(
preuß.
,
1404
):
18 kessil, 12 gropen, 3 morser, ein tegil.
Luther, WA Marg. (
1521
):
Wie ym morser eyn ding zu stossen wirt, alßo zustossen mich die anfechtung ubir deinem wort.
Ebd. (
1525
):
Er ist so klug, das man ym den kopff im morser nicht treffen mocht.
Ebd. (
1529
):
Wie im Moͤrser ein ding zustossen wirdt, also zustossen mich die anfechtunge uber deinem wort.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
163, 3682
(
Magdeb.
1608
):
Der Narr lest von der Thorheit nicht. | Wenn man sie gleich abwaschen ließ / | Vnd seinen Kopff im Moͤrser stieß.
Follan, Ortolf. Arzneib.
95, 20
(
rib.
,
1398
):
Nym blyes / achte lod, wyroch vnde masticum [...], ribet in eynen morsere.
Fischer, Brun v. Schoneb. (
md.
, Hs.
um 1400
):
der edele ture boum nardus | wirt gepulweret in dem morsere, | also wart gotes lip vil sere | um eine sule gequetzet.
Schmitt, Ordo rerum
167, 32
(
omd.
,
1466
):
Triterium [...] mörser stemphel [...] moͤsserstözzer [...] mörsarstössel.
Mylius (
Görlitz
1577
):
Mortarium Moͤrser. Pistillum Moͤrserstempel.
Mönch v. Heilsbronn. Fronl.
24a, 24
(
nobd.
,
E. 14. Jh.
):
Jch han [...] dise mirren stucke ze sammen gelesen in dem morser meines hertzzen.
Pyritz, Minneburg
3849
(
nobd.
, Hs.
um 1400
):
In vernunft morser ez dann stozz, | Doch daz niemant hoͤr den dozz.
Asmussen, Buch d. 7 Grade
396
(
nobd.
, Hs.
A. 15. Jh.
):
Dise wurze zesamenkert | und in dem morser gepert | dez rewigen / herzen.
Bremer, Voc. opt.
10069
(
schwäb.
,
15. Jh.
):
Mortarium morser [...] pfefferstein [...] moͤrselstain [...] est vas lapideum uel eneum concavum ad conterendum in ipso species aromaticas [...].
Ebd.
29061
:
Pilus [...] moͤrselkolb [...] morserstoͤssel [...] moͤrselklúffel [...] Pilus [...] est contus ad conterendum id est res in pulueres redigendum.
Löffler, Columella/Österreicher (
schwäb.
,
1491
):
Darnach nim den [senft] heruß und thuͦ den [...] in ain wol gesúbrotten morser, zerknist den mit dem stoͤssel.
Eis, Gottfr. Pelzb.
175, 26
(
öoobd.
,
1. H. 16. Jh.
):
so nimb weiss allaun vnd puluer dy gar clain in ainem moͤrser.
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
139, 5
;
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
68, 8
;
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. ;
Keil, Peter v. Ulm
74
;
88
;
Broszinski, Minner. Chir. Parva
73r, 9
;
76r, 8
;
Bastian u. a., Regensb. UB
175, 4
;
Uhlirz, Qu. Wien ;
Deinhardt, Ross Artzney
386
;
Eis, a. a. O.
170, 24
;
Zingerle, Inventare ;
Bremer, a. a. O.
29061
;
Vgl. ferner s. v.
1
 1, .
2.
›Wurfgeschütz‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. ,  3, .
Wortbildungen:
mörserbüchse
›großkalibrige Kanone‹.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
4, 97, 15
(
preuß.
,
1453
):
zcu der buchszen sprach her, sy wellen eynen morser giszen.
Luther, WA (
1535
):
Samle dich glockspeise / der teuffel wil ein morsel giesen
(hierher?).
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
54, 4
(
Frankf./M.
1568
):
Der Glockengiesser. Jch kan mancherley Glocken gießn / | [...] / | Auch moͤrser / damit man wuͤrfft Feuwr | Zu den Feinden / gar vngeheuwr.
Thiele, Chron. Stolle (
thür.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
so werfen sy mit dem morstere grosse steyne in die stad.
Gille u. a., M. Beheim
328, 447
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
vil gross gut vand man mit | galt, silber, samit, seiden. | dÿ puchsen, morser, pleiden | und aller zeuk plaib da.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
E. 15.
/
A. 16. Jh.
):
des kaisers hofgesind rait mit herauß und man schuß einen grossen mörser.
Rechn. Kronstadt
3, 476, 24
(
vorarlb.
/
tir.
,
1549
):
Merscher pixen 2.
Vorarlb. Wb.
2, 451
.